Wissenschaftliche Fachpublikationen
von Harald Deinsberger - Deinsweger
Buchveröffentlichung:
Habitat für Menschen: Wohnpsychologie und humane Wohnbautheorie
Teil I: Der menschengerechte Lebensraum
Harald Deinsberger-Deinsweger
Buch erhältlich direkt bei: Pabst Science Publishers
ISBN 978-3-95853-225-0 eBook: ISBN 978-3-95853-226-7 (www.ciando.com)
www.pabst-publishers.de , erhältlich auch bei
Amazon oder Thalia oder Eurobuch oder in gut sortierten Buchhandlungen,
und natürlich auch als E-book erhältlich!
Zentrale Frage: Wie lässt sich ein menschengerechter Lebensraum – abseits von trivialen Komfort- und Nutzungsaspekten – wissenschaftlich definieren?
Zielgruppen: Architekturstudierende, Planende, Bauträger/-entwickler, Behörden & Baugesetzgeber, Psychologen/innen, Soziologen/innen, Anthropologen und alle am menschlichen Wohnbau Interessierten
Buchveröffentlichung:
"Die Psycho-Logik von Wohnbaustrukturen"
Die Beziehung Mensch-Wohnung-Umfeld und ihre systemischen Grundlagen
Harald Deinsberger, BoD Verlag, Norderstedt/Hamburg, 2007
ISBN 978-3-8334-9057-6
Empfehlung & Bezug: BOD Verlag
Erhältlich bei Amazon oder Thalia oder Eurobuch oder in gut sortierten Buchhandlungen.
Jetzt auch als E-book erhältlich!
Buchbeiträge:
"Zonierung von Wohnumwelten - und ihre Bedeutung für die Wohnqualität"
Harald Deinsberger-Deinsweger
Beitrag im Buch: "Humane Lebenswelten - Eine Psychologie des Wohnens und Planens"
von Herbert Reichl mit einem Vorwort von Antje Flade
2014; ISBN: 978-1495462238 Erhältlich u.a. bei Amazon
"Städtische Wohnbauformen - Qualitäten und Defizite aus wohnpsychologischer Sicht"
Harald Deinsberger-Deinsweger
Beitrag im Buch: "Stadtpsychologie"
(Herausgeber des Sammelbands: Andreas Jüttemann, 2018)
Buch erhältlich direkt bei: Pabst Science Publishers bzw. bei Amazon
Weitere wissenschaftliche Publikationen:
"Wohnbau und Umweltpsychologie",
im IBOmagazin 3/07, Harald Deinsberger, Verl. u. Hg.: IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und –ökologie, Wien
"Wohnen und Wohnbaustrukturen im Spannungsfeld zwischen Intro- und Extraversion"
"Living and Housing Structures between Introversion and Extraversion"
in "Wolkenkuckucksheim" Internationale Zeitschrift zur Theorie der Architektur, (peer reviewed) www.cloud-cuckoo.net
ISSN:14308363, August 2007, Harald Deinsberger, Hg.: Brandenburgische TU Cottbus in Kooperation mit US-amerikan., kanad. u. russ. Universitäten, online-datei
"Wohnen: Warum gibt es kaum Fortschritt in den Wohnbauwissenschaften?"
("Ohne Theorie keine neue Wohnung?") in "ach. Ansichten zur Architektur", Harald Deinsberger,
ISSN:18626823, Juli/Aug. 2007 Hg.: Prof. Lederer, IöB Universität Stuttgart
"Eine humanwissenschaftliche Wohnbautheorie - gibt es so etwas?"
Die Beziehung Mensch-Wohnung-Umfeld als zentrales Wohnbauthema
in "squared", Online-Zeitung von alumniTUGraz 1887, online-datei
Harald Deinsberger, Hg.: Forum Technik und Gesellschaft; Juli 2007
"Wohnbau-Interpretation oder Wohnbau-Analyse"
Widerspruch oder sinnvolle Ergänzung ... und wo bleibt die Wohnbau-Theorie dabei?
"Interpretation or Analysis of Housings"
Contradiction or useful Completion ... and what about the Theory of Housing?
in "Wolkenkuckucksheim" Internationale Zeitschrift zur Theorie der Architektur, (peer reviewed) www.cloud-cuckoo.net
ISSN:14308363, Dezember 2008, Harald Deinsberger, Hg.: Brandenburgische TU Cottbus in Kooperation mit US-amerikan., kanad. u. russ. Universitäten, online-datei
"Living Quality and Thermic Optimization (Low- or Plus-Energy Housings) from a Housing Psychological View"
"Wohnqualität und thermische Optimierung (Null- oder Plus-Energiehäuser) aus wohnpsychologischer Sicht"
Harald Deinsberger-Deinsweger,
peer reviewed paper for "Ökosan 09" International Symposium in High-Quality Thermal Retrofitting of Large-Volume Buildings; October 2009; AEE - Institute for Sustainable Technologies; Weiz Austria
vollständiger Artikel als download english abstract download
"Eine zukunftsfähige Baukultur" Über das Bauen für Mensch und Umwelt
Harald Deinsberger-Deinsweger,
Essay in "steirische berichte" 3/2011, Journal des Volksbildungswerkes,
Artikel als download
Experteninterview zum Thema Wohnpsychologie, Wohnen, Wohnumfeld und Gesundheit
in "ene mene mu - wie gesund bist du"
Eine soziologische Studie zur Gesundheit von Grazer Volksschulkindern
Im Rahmen des Forschungspraktikums 2010/2011: Urbane Problemlagen
Hg.: Institut für Soziologie, Universität Graz
"Funktionalität im Wohnbau"
Wann "funktioniert" ein Wohnbau in menschlicher Hinsicht?
"Functionality of Housings"
When is housing functioning well from an human scientific point of view?
in "Wolkenkuckucksheim" Internationale Zeitschrift zur Theorie der Architektur, (peer reviewed) www.cloud-cuckoo.net
ISSN:14308363, November 2012, Harald Deinsberger, Hg.: Brandenburgische TU Cottbus in Kooperation mit US-amerikan., u. kanad. Universitäten, Online-Datei zur Habitattheorie
"Wohnpsychologie für Altersheime" Die Architektur der Bedürfnisse
Neue Erkenntnisse und Analysemodelle bergen großes Potential für eine gute Planung im Heimbau,
Harald Deinsberger-Deinsweger
veröffentlicht im jährlich erscheinenden "Age Dossier", Hg.: age-Stiftung, Zürich, Schweiz, Okt.2013
Den vollständigen Artikel erhalten Sie gerne auf Anfrage per Email.
"Human Sustainability"
Human Scientific Factors to Enhance Life Cycle Sustainability of Housings
Harald Deinsberger-Deinsweger, peer reviewed paper for "SB 13" International Sustainable Building Conferrence; September 2013;
Org.: TUG Technical University Graz and AEE - Institute for Sustainable Technologies; Austria
The paper is available per Email-Order.
Extended abstract published in: "SB 13 Graz"
"SUSTAINABLE BUILDINGS – CONSTRUCTION PRODUCTS & TECHNOLOGIES Abstracts"
Edited by Passer, A; Höfler, K; Maydl, P, Verlag der TU Graz: www.ub.tugraz.at/Verlag
ISBN (Print): 978-3-85125-299-6 ISBN (E-Book): 978-3-85125-300-9 DOI: 10.3217/978-3-85125-299-6
Full paper published in: "SB 13 Graz" (Collection of Full Papers)
"SUSTAINABLE BUILDINGS – CONSTRUCTION PRODUCTS & TECHNOLOGIES Full Papers"
Edited by Passer, A; Höfler, K; Maydl, P, Verlag der Technischen Universität Graz, www.ub.tugraz.at/Verlag
ISBN 978-3-85125-301-6 DOI: 10.3217/978-3-85125-301-6
"Was ist und macht die Baubiologie eigentlich?"
Harald Deinsberger-Deinsweger,
Artikel für Grazer Stadtzeitung, download
03.11.2013
"Über die Tätigkeit eines Wohnpsychologen"
Was machen Wohnpsychologen und was ist Wohnpsychologie eigentlich? download
Harald Deinsberger-Deinsweger
Artikel für das Jahresjournal "Der Bauführer" online Version
Jänner 2014
"Wohnpsychologie"
Was ist Wohnpsychologie eigentlich? download
Harald Deinsberger-Deinsweger
Artikel für das "Wohnbau-Journal: Daheimsein" September 2014
Wohn- und Architekturpsychologie
Wohnpsychologie und Architekturpsychologie
Online-Publikation Open Access vom Institut für Wohn- und Architekturpsychologie IWAP
Harald Deinsberger-Deinsweger, Jänner 2015
"Der menschengerechte Lebensraum in gebauten Umwelten
- Über die zentrale Aufgabe der modernen Wohnpsychologie"
"Humane Habitat in Built-Up Environments - About the Main Task of Modern Housing Psychology"
Harald Deinsberger-Deinsweger
Beitrag für das Journal "Psychologie in Österreich" PIO, 2/2015 zum Themenschwerpunkt "Gestaltung der Umwelt", peer reviewed
gesamte Ausgabe erhältlich unter diesem Link: PIOe
Hg.: BÖP Berufsverband Österr. Psychologinnen und Psychologen
Erscheinungstermin: Juli 2015, Artikel als pdf-download
"Gemeinschaftsräume aus wohnpsychologischer Sicht"
Wann können Gemeinschaftsräume zur Gemeinschaftsbildung als auch zur Lebensqualität beitragen? Wann ist eher das Gegenteil der Fall?
Harald Deinsberger-Deinsweger
veröffentlicht im "Age Dossier", Hg.: age-Stiftung, Zürich, Schweiz, Oktober 2015
Den Artikel erhalten Sie auf Anfrage per Email.
"Wie Gemeinschaftsräume wirken: vier Kurzgeschichten"
Harald Deinsberger-Deinsweger
veröffentlicht im "Age Dossier", Hg.: age-Stiftung, Zürich, Schweiz, Oktober 2015
"Der Wert der Gemeinschaftsräume"
Gemeinschaftsräume verbessern die Lebensqualität auf vielfältige Weise, sofern sie wohnpsychologische Bedingungen erfüllen
Harald Deinsberger-Deinsweger
veröffentlicht in der Zeitschrift "Curaviva", August 2016
Hg.: Curaviva - Verband Heime und Institutionen, Schweiz
"Baubiologie - Der Traum vom gesunden Wohnen"
Baubiologie - gesundes Wohnen
Artikel im Wohntraum-Journal
Harald Deinsberger-Deinsweger, Oktober 2017
"Der Faktor Menschlichkeit: Wohnpsychologie in der Baupraxis"
Dez. 2017, veröffentlicht auf der online-Plattform:
ManagementCircle - Bildung für die Besten
Themen-Blog Immobilien
"Wie wir wohnen wirkt auf uns"
Wohnpsychologie und Wohnbau download
Harald Deinsberger-Deinsweger
Artikel für das Jahresjournal "Der Bauführer", Jänner 2018
Öffentliche Vorträge (Auswahl)
von Harald Deinsberger-Deinsweger
Wohnpsychologie: Aspekte zur Wirkung von Oberflächen: Struktur, Farbe, Putz ...
Einblicke in den Stand der Wissenschaft
Beitrag zu ARCHIDEA, 27. Juni 2018, Klagenfurt (A)
"Wohnpsychologie: Immobilientrends auf dem Prüfstand"
"Mikrowohnungen und Wohnhochhäuser"
Vortrag am Immobilienforum Wien 2018
21.Feb. 2018; www.immobilienforum-wien.com
Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien
"Wohnpsychologie beim Hausbau
- Planungsfehler vermeiden, Potentiale nutzen"
Vortrag an der Messe Graz
im Rahmen der Themenreihe "Gesundes Bauen"
am 19.01.2018, 11:00, Stadthalle Graz
"Wohnpsychologie - Zur Langzeitwirkung von Räumen"
Wie menschengerechtes Bauen wirkt
Vortrag an der Messe Graz
im Rahmen der Themenreihe "Gesundes Bauen"
am 21.01.2017, 16:00, Stadthalle Graz
Soziolokale Verhaltenskongruenz
Zusammenhang zwischen Raumstrukturen und Verhalten
Im Rahmen des interdisziplinären Symposiums: "Soziologie findet statt: .
Gebäude als Bühne für Menschen"; ÖGS Kongress 2017
8.Dez. 2017, Graz
Gemeinschaftsräume aus wohnpsychologischer Sicht
wissenschaftliche Grundlagen und Fallstudien
Im Rahmen des Symposiums: "Mensch und Raum.
Wechselwirkung zwischen der Architektur von Gemeinschaftsräumen und gelebter Gemeinschaft"
1.Sept. 2017, Mainz (D)
Gemeinschaftsräume aus wohnpsychologischer Sicht
Gestaltungsbeispiele
Im Rahmen des Wohnprojekttags: "Wohnprojekte. Buntes Leben auf gemeinschaftlich genutzten Flächen"
02.09.2017, Ingelheim, Deutschland
Wohnpsychologie: Aspekte zur Wirkung von Oberflächen: Struktur, Farbe, Putz ...
Einblicke in den Stand der Wissenschaft
Beitrag zu ARCHIDEA, 11.Mai 2017
"Wohnpsychologie"
Zur wissenschaftlichen Basis und dem praktischen Tätigkeitsfeld
öffentlicher Gastvortrag an der Uni Linz
Institut für Pädagogik und Psychologie
06.04.2017
"Wohnpsychologie - als humane Wohnbautheorie
mit praktischer Lebensrelevanz"
Vortrag an der Fachtagung Psychologie & Architektur
28.04.2017, Bildungshaus Puchberg, Wels, A
"Fokus Mensch - Wie er wohnen will
- Was Umfragen nicht erfassen (können)"
Vortrag beim Jahresforum Quartiersentwicklung
01.03.2017, Mauerbach
"Wohn- & Architekturpsychologie im Kontext kostenwirksamer Faktoren"
Vortrag an der Konferenz: Innovativer Wohnungsbau
München, Freising, 24. und 25. November 2016
Weitere Info zur Veranstaltung bzw. Anmeldung
"Begegnungszonen aus Sicht der Wohn- & Architekturpsychologie"
Vortrag zur geplanten Begegnungszone in der Stadt Wolfsberg
am 03.06.2016, Wolfsberg
"Begegnungszonen aus architekturpsychologischer Sicht"
Vortrag im Rahmen des Expertenforums: Begegnungszonen - qualitätsvoller Stadtraum für alle!
am 10.05.2016, Wien, TU
"Wohnpsychologie beim Hausbau
- Planungsfehler vermeiden, Potentiale nutzen"
Vortrag an der Messe Graz
im Rahmen der Themenreihe "Gesundes Bauen"
am 19.01.2017, 17:00, Stadthalle Graz
"Wohnpsychologie - Zur Langzeitwirkung von Räumen"
Wie menschengerechtes Bauen wirkt
Vortrag an der Messe Graz
im Rahmen der Themenreihe "Gesundes Bauen"
am 22.01.2017, 16:30, Stadthalle Graz
"Wohnpsychologie beim Hausbau -
Fehler vermeiden, neue Qualitäten erzeugen"
Vortrag an der Messe für Bauen & Energie, Wien
am 18.02.2017, 12:30
In Kooperation mit IBO, Vortragsprogramm
"Wohnqualität - Wohlergehen - Gesundheit"
Einflüsse von Wohnräumen auf Gesundheit, Befinden, Verhalten und Beziehungen
12. Mai 2016, Ort: Haus der Baubiologie, Graz
"Raumgestaltung und Wohnbedürfnisse"
Wohnpsychologie in Innenräumen
17. November 2015, Ort: Neue Wiener Werkstätte, Graz
"Solararchitektur - über den richtigen Umgang mit der Sonne"
Physiologische und psychologische Wirkung der Sonne
02. Juni 2016, Ort: Haus der Baubiologie, Graz
"Wohnpsychologie beim Hausbau - bedürfnisorientierte Wohnqualität"
Vortrag an der Messe für Bauen & Energie, Wien
am 14.02.2015, 14:00 - 15:00
In Kooperation mit IBO, Vortragsprogramm
"Wege zum gesunden Bauen und Wohnen"
Der menschengerechte Lebensraum aus psychologischer und baubiologischer Sicht
Messe Graz, 16.01.2015
"Wohnqualität vorab erkennen"
"- Einflüsse auf Wohlergehen, Partnerschaft, Kinder ..."
Vortrag an der Wiener Immobilienmesse 2014
16.03.2014, Messe Wien / Exhibition & Congress Center, Messeplatz 1, 1021 Wien
"Die Psycho-Logik von Wohnbaustrukturen"
an der oberösterr. Zukunftsakademie im Rahmen der
Fachtagung: Zukunft Wohnen - intelligent und lebenswert
24. Februar 2014, im "Power Tower", Böhmerwaldstr. 3, Linz
"Wohnen im Freien"
Aufenthaltsqualitäten für Freibereiche
psycho-logische Grundprinzipien für die Wohnumfeld-Gestaltung
15. Jänner 2015, Ort: Haus der Baubiologie, Graz
"Wohnqualität vorab erkennen"
"- Einflüsse auf Wohlergehen, Partnerschaft, Kinder ..."
Vortrag an der Wiener Immobilienmesse 2014
16.03.2014, Messe Wien / Exhibition & Congress Center, Messeplatz 1, 1021 Wien
"Tappen wir im Dunkeln? - Vom Umgang mit Tageslicht in Gebäuden"
Beitrag zur öffentlichen Podiumsdiskussion im
Haus der Architektur, Palais Thinnfeld, Graz
27. November 2013 mehr Info
"School and Learning Environments"
The most important human factors for designing schools plus surroundings.
30. Oktober 2013, Ort: FH Kärnten, Spittal a.D.
"Wohnpsychologie – die Langzeitwirkung von Räumen"
Einflüsse auf Gesundheit, Befinden, Verhalten und Beziehungen
24. Oktober 2013, Ort: Haus der Baubiologie, Graz
"Wohnbau - Psychologie: menschengerechtes Bauen ist nachhaltiges Bauen"
Vortrag an der Donau-Universität Krems
im Rahmen des "Forum Building Science" 8. Mai 2013
"Wohnpsychologie & Hausbaumängel"
Psychologische Fehlplanungen und Folgen
26. April 2013, Ort: Haus der Baubiologie, Graz
"Wohnpsychologie und Hausbausünden"
Der menschengerechte Lebensraum in der Praxis
Messe Graz, Austria, 05.02.2012
"Der Mensch im Raum"
Über die Bedeutung der Wohnpsychologie für die ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit
trend&Format Immobilienforum, News Mediatower, Wien, 10.10.2011
Kurzbericht - VÖZ; Bericht in die Presse
"Psychologik des Wohnens"
Was den menschlichen Lebensraum ausmacht, die drei Hauptebenen der Beziehung zwischen Mensch und Wohnumwelt
Haus der Baubiologie, Graz, Austria, 25.03.2011
"Die Psychologie des Wohnens"
Der menschliche Lebensraum aus ganzheitlich psychologischer Sicht
Messe Graz, Austria, 30.01.2011
"Wohnen - zwischen Depression und Lebensentfaltung"
Einführung in die Wohn-Psycho-Logik - der wissenschaftlich sichere Weg zu mehr Wohnqualität
Haus der Baubiologie, Graz, Austria, 15.10.2009
"Wohn-Psycho-Logik"
Die Wohnqualität aus humanwissenschaftlicher Sicht. Wie lässt sich Wohnqualität definieren und was bestimmt den Grad der Wohnqualität?
Haus der Baubiologie, Graz, Austria, 18.06.2009
"Steigerung der Wohnqualität"
Was bestimmt unsere Wohnqualität?
Business Incubator, Graz, Austria, 18. Juni. 2009